Kunstverein Wolfenbüttel mit 12.000 Euro vom Land gefördert:Tamina Reinecke: Anerkennung für innovative Konzepte des Kunstvereins Wolfenbüttel
MdL Tamina Reinecke freut sich, dass auch der Kunstverein Wolfenbüttel von der Förderung des Landtags profitiert. Unter anderem wegen seines Vermittlungsprogramms wurde der Kunstverein Wolfenbüttel ausgewählt.

Wolfenbüttel. Die niedersächsische Landesregierung fördert auch in diesem Jahr wieder die Arbeit zahlreicher Kunstvereine. Ziel der finanziellen Unterstützung ist es, möglichst vielen Menschen in der Stadt und auf dem Land den Zugang zu zeitgenössischer Kunst zu ermöglichen. Insgesamt stehen 900.000 Euro für 22 Vereine und deren Projekte zur Verfügung. „Als wichtiger Impulsgeber in unserer Region profitiert auch der Kunstverein Wolfenbüttel“, freut sich die grüne Landtagsabgeordnete Tamina Reinecke. Die Förderung sei Anerkennung dafür, dass der Verein immer wieder innovative Konzepte entwickle, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Dem Kunstverein Wolfenbüttel kommt eine Förderung in Höhe von 12.000 Euro zugute.
„Die vielen Kunstvereine in Niedersachsen tragen entscheidend zur kulturellen Teilhabe in bei und steigern die touristische Attraktivität unserer Region“, sagt die Grünen-Politikerin Tamina Reinecke. Die Menschen, die sich in den Vereinen engagierten, seien durch den direkten Kontakt zu den Besucher*innen der Ausstellungen immer „am Puls der Zeit“, meint Reinecke und hofft, dass auch die finanzielle Unterstützung durch das Land dazu beiträgt, die Arbeit in den Kunstvereinen motiviert fortzusetzen.
Das Fördergeld können die Kunstvereine und -stiftungen dazu nutzen, auch künftig Ausstellungen von hoher Qualität und mit fachgerechter Vermittlung zu konzipieren. Zu den Förderkriterien zählten auch in diesem Jahr die überregionale Bedeutung des Programms, die inhaltliche Anbindung an aktuelle Diskurse und innovative Vermittlungsformate, die möglichst viele Bürger*innen ansprechen. Bei der Auswahl durch eine Fachjury spielte auch eine Rolle, ob die Kunstvereine eine Plattform für Nachwuchskünstler*innen bieten.