Europa & Regionalentwicklung

Der Klimawandel verläuft schneller und folgenschwerer als gedacht, Putin führt weiterhin Krieg gegen die Menschen in der Ukraine und die soziale Schere klafft immer weiter auseinander. Dabei stehen enorme Veränderungen an, die endlich angegangen werden müssen. Doch die Transformation spaltet die Bevölkerung im ländlichen Raum. Die Angst, abgehängt zu werden, ist groß. Die finanziellen Möglichkeiten der Kommunen sind aber zu klein, um aktiv zu werden. Wir brauchen ein Zusammenspiel der Kommunen mit Landes-, Bundes- und EU-Ebene, um eine klimaneutrale und sozialgerechte Transformation vorzubereiten und die Menschen vor Ort in Helmstedt, Wolfenbüttel und ganz Niedersachsen nicht alleine zu lassen.

Klimaadaption und Resilienz sind die größten Themen, die wir nun praktisch angehen müssen. Die sozial-ökologische Transformation braucht mehr als Leuchtturmprojekte. Sie braucht einen branchenübergreifenden Plan.

Das Engagement regionaler Vordenker*innen muss stärker gefördert werden, landes-, bundes- und europaweite Initiativen müssen Bürger*innen besser erreichen und thematisch aufklären, und für Unternehmen müssen Anreize geschaffen werden, in diesen Regionen zukunftsträchtige Arbeitsplätze und lebenswerte Kommunen zu schaffen.


Hier findest Du alles rund um die Themen Europapolitik und Regionalentwicklung.

Presse

Keine Artikel vorhanden.

Im Landtag