Die rot-grüne Landesregierung hat das Ziel, die Versorgung von Schwangeren und Gebärenden im ländlichen Raum zu verbessern. Tamina Reinecke freut sich, dass dieses Thema nun mehr Aufmerksamkeit erfährt und der Beruf der Hebamme gestärkt werden soll. Dafür hat die Landesregierung soeben die Erstellung eines Landesaktionsplans zum Thema „Gute Geburt“ beschlossen.
Dass die Kommunen und somit auch die Landkreise Helmstedt und Wolfenbüttel vom Investitionsprogramm des Bundes für Städte und Gemeinden profitieren werden, hält Tamina Reinecke für notwendig. Die Umsetzung der Entlastungsmaßnahmen für die Kommunen muss nun schnell und unbürokratisch erfolgen.
Tamina Reinecke begrüßt das Investitionsprogramm der rot-grünen Landesregierung für Krankenhäuser. Auch das AWO Psychiatriezentrum in Königslutter im Landkreis Helmstedt erhält 5 Millionen Euro für die Station für Kinder und Jugendliche.
Als Sprecherin der Grünen Fraktion im Niedersächsischen Landtag für Klimafolgenanpassung freut Tamina Reinecke sich über die Vorstellung der Novellierung des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes (NKlimaG). Die Kommunen sollen zukünftig personell und finanziell bei Maßnahmen im Umgang mit dem Klimawandel unterstützt werden.
Ab 1. Juli kümmert sich eine neu geschaffene Zentralstelle um die Formalitäten bei der Einwanderung von Fachkräften in Niedersachsen. Tamina Reinecke freut sich, dass die neue Behörde in Osnabrück dazu beitragen wird, Verfahren zu vereinfachen, Qualifikationen schneller anzuerkennen und die ausländischen Fachkräfte besser zu integrieren, um dem Fachkräftemangel auch in Helmstedt und Wolfenbüttel zu begegnen.
Tamina Reinecke freut sich über das landesweite Projekt „Herzsicher in der Schule“. Allen Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen im Land sollen lernen, wie sie in einer Notsituation handeln und Erste Hilfe leisten können. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Kultusministeriums unter Leitung der Grünen-Ministerin Julia Willie Hamburg mit der Björn Steiger Stiftung sowie der Deutschen Herzstiftung. Lehrerinnen und Lehrer können sich für kostenfreie Projekt anmelden.
Die Grünen im Landtag Niedersachsen setzen sich ein für den Erhalt von Tier- und Pflanzenarten: ein gemeinsamer Antrag mit der SPD will die Vernetzung der Biotope im Land vorantreiben und dafür 15 Prozent der Landesfläche sichern. Der Vorschlag wurde mit der Landesregierung, Naturschutzverbänden und der Landwirtschaft gemeinsam vereinbart.
Zur Unterstützung der Rot-Grünen Landesregierung von Start-Up-Unternehmen äußert sich die Landtagsabgeordnete Reinecke positiv und stellt die positiven Effekte für Helmstedt und Wolfenbüttel heraus.
Die Landtagsabgeordneten Breer und Reinecke besuchten gemeinsam mit den Grünen Wolfenbüttel den Kuba-Bildungscampus der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Neben der eindrücklichen Einblicke war der Fokus des Treffens die Inklusion von Menschen mit Handicap.
Tamina Reinecke freut sich über das Förderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, mit dem auch Helmstedter und Wolfenbüttler Initiativen der Nachbarschaftshilfe, insbesondere gegen Kinderarmut, unterstützt werden können. SPD und Grüne haben sich letztes Jahr gemeinsam darauf geeinigt, Chancengleichheit in Niedersachsen zu fördern.